







Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück


Überhaupt nicht! Falls Sie diese Fragen nicht beantworten möchten, bevor Sie Ihr Ergebnis sehen, können Sie diesen Schritt überspringen.


Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück


Überhaupt nicht! Falls Sie diese Fragen nicht beantworten möchten, bevor Sie Ihren Vitamin-D-Status sehen, können Sie diesen Schritt überspringen.


Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Geben Sie Ihre Steigerung oder Reduzierung von Vitamin-D-Nahrungsergänzungsmitteln ein
Zurück

Tage pro Woche
Tage pro Woche
Tage pro Woche
Tage pro Woche
Tage pro Woche
Tage pro Woche
Zurück

Zurück

| ZinoShine+ |
0
|
/Mal pro Woche |
| Xtend/Xtend+ |
0
|
/Mal pro Woche |
| BalanceOil+/Vegan/AquaX |
0
|
/Mal pro Woche |
| Protect+ |
0
|
/Mal pro Woche |
| Essent+ (Softgel Kapseln) |
0
|
/Mal pro Woche |
| Von einem anderen Lieferanten - /Mal pro Woche |
0
|
/Mal pro Woche |
Zurück



Überhaupt nicht! Falls Sie diese Fragen nicht beantworten möchten, bevor Sie Ihren Vitamin-D-Status sehen, können Sie diesen Schritt überspringen.


Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück

Geben Sie Ihre Steigerung oder Reduzierung von Vitamin-D-Nahrungsergänzungsmitteln ein
Zurück

Tage pro Woche
Tage pro Woche
Tage pro Woche
Tage pro Woche
Tage pro Woche
Tage pro Woche
Zurück

Zurück

| ZinoShine+ |
0
|
/Mal pro Woche |
| Xtend/Xtend+ |
0
|
/Mal pro Woche |
| BalanceOil+/Vegan/AquaX |
0
|
/Mal pro Woche |
| Protect+ |
0
|
/Mal pro Woche |
| Essent+ (Softgel Kapseln) |
0
|
/Mal pro Woche |
| Von einem anderen Lieferanten - /Mal pro Woche |
0
|
/Mal pro Woche |
Zurück


















Gut health questions step five one info title
Gut health questions step five one info text
Test-ID:
Ergebnis:
Datum:
Land:
Geschlecht:
Test-ID:
Ergebnis:
Datum:
Land:
Geschlecht:
Test-ID:
Ergebnis:
Datum:
Land:
Geschlecht:
Test-ID:
Ergebnis:
Datum:
Land:
Geschlecht:
















Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück







Zurück
Datum:
Land:
Geschlecht:

Zurück
Zurück
Datum:
Land:
Geschlecht:

Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück

























Laut EFSA:
1. DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Hirnfunktion bei
2. DHA und EPA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei
Laut EFSA (der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit) hat Vitamin D die folgenden Vorteile:
3. Es trägt zur normalen Absorption/Nutzung von Kalzium und Phosphor bei
4. Es trägt zu einem normalen Kalziumspiegel im Blut bei
5. Es trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
6. Es trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei
7. Es trägt zur Gesunderhaltung der Zähne bei
8. Es trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei
9. Es hat eine Funktion bei der Zellteilung
Wir verwandeln Labormessungen in klare, umsetzbare Erkenntnisse. Der Gut Health Test verwendet 3 quantifizierbare Biomarker und verwandelt sie in 5 umsetzbare Gesundheitsmarker.
.png)
Was wir messen (quantifizierbare Werte)
Wir messen drei Blutmetaboliten und leiten drei Verhältnisse ab. Alle Konzentrationen werden in µm auf Ihren Ergebniskarten angezeigt.
Die Verhältnisse werden auf Ihrer Seite angezeigt:
Probentyp und Vergleichbarkeit mit der Forschung. Aus Gründen der Einfachheit und Stabilität sammeln wir Proben von Trockenblutstropfen (Dried Blood Spot, DBS). Damit Ihre Zahlen mit Werten vergleichbar sind, die in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben werden (normalerweise Plasma/Serum), wenden wir während der Analyse einen validierten DBS-zu-Plasma Umrechnungsfaktor an. Der Faktor ist proprietär, aber validiert; er verändert nicht Ihre Kategoriegrenzen — nur die Einheitsäquivalenz.
Wie wir die Grenzen festlegen
Wir definieren Niedrig, Moderat, Moderat-Hoch und Hoch unter Verwendung von Referenzgruppen und -mustern von Zinzino, die den veröffentlichten Terzilen für Ballaststoffe entsprechen. Eine höhere Ballaststoffaufnahme und eine bessere Omega-6:3-Balance werden mit verbesserten Stoffwechsel- und Immunstressprofilen in Verbindung gebracht. Auch wenn die Ballaststoffaufnahme selbst angegeben wird, handelt es sich um einen zuverlässigen Indikator: Studien zeigen eine Verbindung von höherer Ballaststoffzufuhr mit erhöhten IPA-Werten und günstigeren Tryptophan-Verhältnissen (höheres IPA:TRP-Verhältnis, niedrigeres KYN:TRP-Verhältnis). Bei Kombination von ernährungsbezogenen (Ballaststoffaufnahme) und biochemischen (BalanceTest-Schutz in %) Indikatoren zeige unsere Gruppen für wenig Ballaststoffe/geringer Schutz vs. viele Ballaststoffe/hoher Schutz realistische Ergebnisse innerhalb des Spektrums „Lebensstil–Ernährung–Gesundheit“ unserer Population.
Diese Zielwerte können sich ändern, wenn unsere Datengruppe wächst.
Wir definieren dann die unten aufgeführten Grenzwertregeln, unter Verwendung von Medianwerten und des 75. Perzentils dieser Gruppen:
IPA
IPA:TRP und IPA:KYN
KYN:TRP (niedriger ist besser)
In diesem Rahmen bleiben die Kategorien eher in realen Daten verankert und sind nicht nur theoretische Ziele.
Wie die Bewertung funktioniert (und was dafür verwendet wird)
Sie können stets Ihre gemessenen Werte (µm oder %) und ihr Farbband sehen. Separat — und nur zur Berechnung des Gesamt-Darmgesundheits-Index — wir wandeln jeden Marker in einen internen Zwischenwert von 0–100 um:
Diese Zwischenwerte werden nicht als eigenständige „Stufen“ für jeden Marker angezeigt. Sie existieren nur, um die Marker auf angemessene Art zu einer Gesamtbewertung für den Darmgesundheits-Index zu kombinieren.
Der Darmgesundheits-Index (Gesamt in %)
Wir kombinieren die Zwischenwerte anhand eines gewichteten Modells, um eine zuverlässige Momentaufnahme Ihrer Gesamt-Balance bereitzustellen:
Die Zielbereiche werden auf Ihrer Ergebnisseite angezeigt.
Als praktischen Kontext zeigen wir auch die Zielbereiche in der Tabelle unten auf der Ergebnisseite an. Sie stammen von Teilnehmern, die Hoch bei IPA:KYN erreicht haben; innerhalb dieser günstigen Untermenge zeigen wir das 25.–75. Perzentil für jeden Marker-Zielwert an.
Qualitätskontrollen und vorgesehene Verwendung
Kurze Zusammenfassung
Wir quantifizieren IPA, KYN und TRP, berechnen aussagekräftige Verhältnisse und stellen die Ergebnisse auf Basis von Grenzen aus definierten Lebensstil-Referenzgruppen dar. Wir bewerten die Marker nur zur Erstellung des Darmgesundheits-Index, wobei IPA und KYN:TRP eine größere Gewichtung erhalten. Die DBS-Ergebnisse werden anhand eines validierten Umwandlungsfaktors umgerechnet, sodass die Werte, die Ihnen angezeigt werden, direkt mit Ergebnissen aus der wissenschaftlichen Literatur vergleichbar sind.